Tipps zum Tragen und Pflegen der Tracht

Die Tracht gehört zu unserer Volkskultur, genauso wie unser Dialekt, unsere Lieder, unsere Tänze, unsere weltlichen und religiösen Traditionen. Die Tracht ist etwas Einmaliges, etwas, das uns von anderen unterscheidet.

Eine Tracht ist etwas sehr Komplexes. Jedes einzelne Teil hat seine eigene Geschichte. Je mehr man sich mit der Tracht auseinandersetzt, umso interessanter wird sie. Das ist das Faszinierende an der Tracht. Eine Tracht weist immer einen regionalen Charakter auf. An ihrem ganz bestimmten Aussehen erkennt man, woher ein Mensch kommt. Das bestimmende Merkmal ist beim Mann die Joppe und der Hut, bei der Frau das Mieder und die Kopfbedeckung. Diese Trachtenelemente darf man niemals verändern, da man sonst einer Tracht ihre Seele nimmt.

Heute mehr denn je hat der Mensch das Bedürfnis, in unserer globalen Welt nicht alleine dazustehen. Eine Tracht schafft Gemeinschaft – im Verein, im Dorf, im ganzen Land. Wenn wir den kulturellen Wert der Tracht erkennen und ihre soziale Botschaft verstehen, dann ist sie heute immer noch aktuell!

Die Tracht tragenden Vereine zeigen uns nicht nur, wie vielfältig unsere Trachtenlandschaft ist, sondern auch woher die Trachtenträgerinnen und Trachtenträger kommen.

Eine Tracht anzuziehen sollte niemals eine Last sein, vielmehr eine Ehre. Tragen wir unsere Trachten mit innerer Überzeugung! Wir leisten dadurch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt echter, lebendiger Volkskultur.
Auf diese Weise können wir auch die Freude an der Tracht glaubwürdig an zukünftige Generationen weitergeben.

Mit freundlicher Unterstützung von:
Arbeitsgemeinschaft Lebendige Tracht
Arbeitsgemeinschaft Volkstanz
Verband Südtiroler Musikkapellen

 

Die Broschüre ist im Büro der ArGe Volkstanz erhältlich!